

Berater*in für gesundheitliche Versorgungsplanung m/w/d (§ 132g SGB V.) in Voll- oder Teilzeit
Angebots-ID: | 3651 |
Datum: | 22.09.2023 |
Bereich: | Altenhilfe Betreuung und Pflege Beratung |
Standort(e): | Mühltal |
Karrierelevel: | Fachkraft |
Zu besetzen ab: | 01.01.2024 |
Befristet bis: | keine Befristung |
Entlohnung: | nach AVR.HN |
Stellenanteil: | 50-100% |
Kontakt: | Braner-Moehl, Beate Beate.Braner-Moehl@nrd.de +49 6151 149 1692 |
Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) unterstützt Menschen seit über 120 Jahren. Neben dem Arbeitsfeld Eingliederungshilfe ist die NRD in der Jugendhilfe, Altenhilfe und mit Inklusionsbetrieben engagiert. Im Unternehmen sind ca. 2600 Mitarbeitende an mehr als 50 Standorten in 30 Städten und Gemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz tätig (www.nrd.de).
Sie möchten als Berater*in die Klienten in der Eingliederungs- und/ oder Altenhilfe darin unterstützen, ihre individuellen Wünsche zur Behandlung, Versorgung und Pflege für die letzte Lebensphase zu reflektieren und mitzuteilen? Ihr Ziel ist es, dass die Klienten in ihrer letzten Lebensphase entsprechend ihrer geäußerten Wünsche begleitet, unterstützt und gepflegt werden, auch wenn sie sich selbst nur schwer oder nicht (mehr) dazu äußern können. Sie sind bereit, sich dazu auch mit Angehörigen und rechtlichen Vertreter*innen, Mitarbeitenden und Ärzt*innen zu beraten.
So sieht Ihr Tag bei uns aus
- Führen von einfühlsamen Beratungsgesprächen zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die Letzte Lebensphase gemäß § 132g Abs. 3 SGB V (gVP) in Besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe und/ oder der stationären NRD Altenhilfe
- Begleitung und Unterstützung unserer Klient*innen über Themen wie physische, psychische, soziale und spirituelle Hilfen, schwere Krankheit und Sterben zu sprechen
- Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen Wünschen und Vorstellungen
- Aufklärung über medizinisch-pflegerische Abläufe, ihren Möglichkeiten und Grenzen, einschließlich palliativ-medizinischer Maßnahmen, rechtlicher Rahmenbedingungen
- Mitarbeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung der gVp in der NRD
Wir wünschen uns von Ihnen
- Sie haben eine pädagogische oder pflegerische Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Gesundheits- oder Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Heil- oder Sozialpädagoge/in oder ein Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften (z.B. Pädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Theologie) erfolgreich abgeschlossen
- Eine mindestens dreijährige, für die gesundheitliche Versorgungsplanung einschlägige Berufserfahrung insbesondere in einer vollstationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst, einem ambulanten oder stationären Hospizdienst/Kinderhospizdienst, einem SAPV-Team, einer Palliativstation oder Palliativdienst im Krankenhaus oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Berater/in gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß 132g SGB V oder die Bereitschaft diese im Rahmen der Tätigkeit zu absolvieren
- Sicheres und einfühlsames Auftreten, Kommunikationsstärke
- positive Einstellung zum persönlichen Gesundheitsschutz
- Einfühlungsvermögen zum Aufbau einer tragfähigen, beratenden Beziehung
- Die Bereitschaft Klient*innen an den verschiedenen Standorten der NRD aufzusuchen und zu beraten
- Erfahrung in der Kommunikation mit Menschen, die sich nur eingeschränkt ausdrücken können
Darauf können Sie sich freuen
- Eine unbefristete Beschäftigung mit einem Stellenanteil von 50 – 100%
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld und die Möglichkeit dieses im Rahmen der Aufgabenstellung selbst zu gestalten.
- Eine umfangreiche Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung
- Vergütung nach AVR.HN inkl. Jahressonderzahlung sowie eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
- Sonderzahlungen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienbudget
- Vielfältige Leistungen wie Gesundheitsförderung, JobRad, Rabatte und Vergünstigungen
- Umfangreiches Fortbildungsangebot, Seelsorge und Beratung in Krisen, Coaching und Supervision
Beate Braner-Möhl (Leiterin Stabsstelle Theologie / Seelsorge und Beratung in Krisen) freut sich auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 3651) an bewerbung@nrd.de bis zum 15.10.2023. Die Stellen sollen zum 1.1.2024 besetzt werden. Fragen beantwortet sie Ihnen gerne persönlich unter +49(0) 6151 149-1692 oder beate.braner-moehl@nrd.de.
Jetzt bewerben! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Inklusion ...
... ist die Vision einer Gesellschaft, in der alle Mitglieder in allen Bereichenselbstverständlich teilnehmen können und die Bedürfnisse aller Mitgliederebenso selbstverständlich berücksichtigt werden.
