Die EMAG Gruppe ist einer der bedeutendsten Hersteller multifunktionaler Fertigungssysteme für die Bearbeitung präziser Metallteile. Ob Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Verzahnungsmaschinen, Laserschweißmaschinen, Härtemaschinen oder elektrochemische Metallbearbeitung – die EMAG Gruppe bietet für nahezu jeden Anwendungsfall maßgeschneiderte und innovative Fertigungslösungen auf höchstem Niveau.
Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterstudiengang) „Entwicklung eines Laserschweißprozesses zur Herstellung eines PKW-Differentialgetriebes ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen“ (m/w/d)
Bereich
Technologie & Vertrieb
Einstiegsart
Diplomand / Bachelorand / Masterand (m/w/d)
Standort
Heubach
Detailbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet:
- Systematisches Durchführen von Schweißversuchen unter Verwendung unterschiedlicher Parameter in unserem Applikationslabor
- Metallurgische Auswertung der Ergebnisse
- Erstellen von Dokumentationen der einzelnen Ergebnisse
- Regelmäßiges Vorstellen der Ergebnisse im Unternehmen und beim Kooperationspartner.
Im Bereich des Laserschweißens ist eine typische Anwendung das Verschweißen eines Zahnrads aus Einsatzstahl mit einem Gehäuse aus GJS zu einem fertigen Differential. Dies erfolgt bislang unter Verwendung eines Zusatzwerkstoffs, der als Schweißdraht dem Prozess zugeführt wird, um Risse in der Schweißnaht zu vermeiden. Der Einsatz eines Zusatzwerkstoffs ist in der laufenden Produktion jedoch mit hohen Kosten und einer erhöhten Störanfälligkeit verbunden.
Die Aufgabe der Abschlussarbeit besteht darin, einen Prozess zu entwickeln, der es erlaubt, die Schweißaufgabe ohne den Einsatz eines Zusatzwerkstoffs zu erfüllen. Hierzu soll ein Parameter-Setup gefunden werden, welches ein ausreichend breites Prozessfenster bietet, um den Prozess anschließend auch industrialisieren zu können.
Die Arbeit erfolgt in Kooperation mit einem großen Automobilzulieferer, der sowohl bei der Prozessentwicklung als auch bei der Bereitstellung von Laborkapazität unterstützen wird.
Ihre fachliche und persönliche Qualifikation:
- Studium in den Fachbereichen Maschinenbau, Werkstofftechnik / Optik oder Mechatronik
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältige Arbeitsweise
- Gestaltungswillen, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem stark wachsenden mittelständischen Unternehmen mit Konzernzugehörigkeit
- Zeitwertkonto mit individuellen Anspar-
und Abtragungsmöglichkeiten - Interne Weiterbildungsakademie mit umfassenden Schulungsangeboten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitsumfeld mit hohem Digitalisierungsgrad und modernsten Arbeitsgeräten
- Kostenlose Parkplätze
- Teilnahme an Firmenevents
- Corporate Card
- Regelungen zum mobilen Arbeiten
und Abtragungsmöglichkeiten